Konsultationskindertagesstätte für naturwissenschaftliche Bildung im Elementarbereich des Landes Brandenburg
Jedes Kind ist einzigartig und besonders, egal welcher Herkunft, Religion und Nationalität. Die Erzieher*innen begleiten die Kinder, beobachten sie, sind im Dialog mit ihnen und gestalten den Alltag gemeinsam mit den Kindern.
Am Anfang steht eine individuelle Eingewöhnung und eine enge vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern.
Jedes Kind soll sich geborgen und sicher fühlen. Deshalb hat jedes Kind eine/n Bezugserzieher*in, die die Entwicklung der Kinder begleiten und dokumentieren und für die Eltern als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Um den Bedürfnissen aller Kinder gerecht zu werden, bieten wir verschiedene Erlebnisräume bzw. –ecken.
- einen großzügig gestalteten Garten
- Räume zum Bauen und Konstruieren
- ein Labor zum Forschen
- Räume für Bewegung und Musik
- Räume für das Rollenspiel und für künstlerische kreative Möglichkeiten
- Erlebnisräume für die Jüngsten
- Räume für Rückzug
Naturwissenschaftliches Profil
„Kinder sollen forschen dürfen, aber man sollte ihnen dabei ihre Kreativität und eigenen Ideen lassen.“ (Salman Ansari)
Kinder sind von Natur aus neugierig, stellen Fragen, experimentieren, stellen Thesen auf und überprüfen. Dabei gibt es kein Richtig und kein Falsch.
Wir greifen die spannenden Alltagssituationen der Kinder auf und untersuchen gemeinsam in unseren sogenannten Forscherstunden das selbst gewählte Thema. Dazu gehen wir mit den Kindern in den Dialog und hinterfragen, um Denkprozesse zur Lösungsfindung anzuregen. Kinder sollen befähigt werden, neue Entdeckungen und Erkenntnisse selbständig zu erlangen.
Konsultationskita
Seit 2011 sind wir Konsultationskita im Land Brandenburg mit dem Schwerpunkt „Naturwissenschaftliche Bildung im Elementarbereich“. Unsere Aufgabe ist es, interessierten Mitarbeiter*innen von Kitas und Trägern sowie angehenden Erzieher*innen unseren naturwissenschaftlichen Ansatz im Alltag sowie die Einfachheit des Themas begreiflich zu machen.
Wissenswert
Wir beteiligen uns im Kommunalen Netzwerk für Qualitätsmanagement in der Kindertagesbetreuung.
Wir sind im Bundesmodellprogramm „Starke Netzwerke Elternbegleitung für geflüchtete Familien“.
Wir nehmen teil am Landesprogramm „Kiez-Kita – Bildungschancen eröffnen“.